Gesundheitspass Borchen - Aktiv ab 55

Gesund und aktiv - mit dem Gesundheitspass älter werden

Ab dem 01.09.2025 startet die Aktion „Gesundheitspass Borchen – Aktiv ab 55“. Es handelt sich um ein Projekt zur Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Borchen ab 55 Jahren. Gemeinsam mit den örtlichen Sportvereinen und weiteren Partnern möchten wir möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu mehr Bewusstsein für einen aktiven und gesunden Lebensstil durch Bewegung, Bildung und Begegnung anregen.

Das Prinzip ist einfach: Vom 01.09. – 12.10.2025 haben die Borchener Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahren die Möglichkeit, bei verschiedenen Vereinsangeboten, Gesundheitsimpulsen, Gemeinschaftsaktionen oder Beratungen Unterschriften zu sammeln. Jede Form von Bewegung zählt und bringt Punkte. Wer aktiv ist und sich weiterbildet, wird am Ende belohnt. Mit der Abgabe des Passes nimmt man automatisch an einer Verlosung teil und erhält eine Einladung zur Abschlussveranstaltung mit Kaffee und Kuchen. 

Der Flyer und das Gesundheitsheft inkl. Gesundheitspass können heruntergeladen werden. Die einzelnen Vereinsangebote, Gesundheitsimpulse und Gemeinschaftsaktionen sind unter den jeweiligen Reitern einsehbar. 

Der Gesundheitspass ist eine gemeinsame Aktion des KreisSportBundes Paderborn e.V. (KSB Paderborn) mit seinem Projekt "Gesunde Kommune", der Gemeinde Borchen und der Techniker Krankenkasse. Unterstützt wird die Aktion von lokalen Vereinen und Institutionen. 

Ansprechperson

Simone Rennkamp-Ernst

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Borchen

  • Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Borchen ab 55 Jahren. 
  • Die Teilnahme erfolgt über das Gesundheitsheft. Dieses kann ab dem 22.08.2025 im Bürgerbüro des Rathauses Borchen (Unter der Burg 1, 33178 Borchen) abgeholt werden. 
  • Teilnehmen lohnt sich: Für die eigene Gesundheit und für eine gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Kaffee, Kuchen und einer Verlosung. 
  1. Start: ab dem 22.08.2025 Gesundheitsheft inklusive Pass im Bürgerbüro des Rathauses Borchen abholen. 
  2. Im Zeitraum vom 01.09. bis zum 12.10.2025 bei Alltagsbewegungen, Vereinsangeboten, Gemeinschaftsaktionen und Gesundheitsimpulsen Punkte sammeln. Alle geplanten Angebote sind im Gesundheitsheft zu finden. 
  3. Den ausgefüllten Pass bis zum 22.10.2025 wieder im Rathaus Borchen abgeben. Daran denken, dass die Kontaktdaten eingetragen sind. 
  4. Die Einladung zur Abschlussveranstaltung Ende November geben wir nach der Einreichung des Passes per Telefon oder E-Mail weiter. 

Der Gesundheitspass bietet die Möglichkeit, Bewegung, Gesundheitswissen und soziale Kontakte ganz einfach in den Alltag zu integrieren. 

  • Stärken der körperlichen und seelischen Gesundheit
  • Knüpfen neuer Kontakte 
  • Aktiv bleiben - mit Spaß und ohne Leistungsdruck

Egal ob ein Spaziergang, ein Vortrag oder eine Sporteinheit: Jede Aktivität zählt. Und das Beste: Wer mitmacht, wird belohnt. 

Jede Art von Bewegung zählt!

  • Für eine Art von Alltagsbewegung, welche mind. 30 Minuten lang ausgeführt wurde, gibt es 1 Punkt.
  • Diese 30 Min. können auch in kürzere Einheiten aufgeteilt werden (z.B. 10 Min. Radfahren + 20 Min. Spazierengehen). 
  • Maximal 3 Einträge pro Woche sind möglich (= 3 Punkte/ Woche), damit auch in den anderen beiden Bereichen Punkte gesammelt werden! 
  • Die Angebote der lokalen Vereine bieten eine tolle Möglichkeit, aktiv zu bleiben und gleichzeitig soziale Kontakte zu pflegen. 
  • Jede Teilnahme an einem geleiteten Vereinsangebot bzw. einer Gemeinschaftsaktion bringen 2 Punkte. 
  • Durch verschiedenste Vorträge und Beratungen wird das Wissen rund um die eigene Gesundheit gestärkt. 
  • Jeder Gesundheitsimpuls bringt 3 Punkte.
  • Für die Gesundheitsimpulse ist eine vorherige Anmeldung bei der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Borchen Simone Rennkamp-Ernst (05251 3888 111 / simone.rennkamp-ernst@borchen.de) notwendig. 
  • Lediglich die individuelle Beratung in der St. Laurentius Apotheke ist ohne Voranmeldung möglich. 

Fragen und Antworten

Ab dem 22.08.2025 kann der Gesundheitspass im Rathaus Borchen abgeholt werden. Zwischen dem 01.09. – 12.10.2025 gibt es viele Aktivitäten zum Punkte sammeln. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Pass muss bis zum 22.10.2025 im Rathaus Borchen abgegeben werden. Im November wird eine Abschlussveranstaltung stattfinden. Der Termin wird den Teilnehmenden nach Abgabe des Passes mitgeteilt.

Der Gesundheitspass liegt im Bürgerbüro des Rathauses Borchen (Unter der Burg 1, 33178 Borchen) bereit! 

Unterschriften gibt es für die Teilnahme an:

  • Vereinsangeboten
  • Beratungen beim Physiotherapeuten und in der Apotheke
  • Gemeinschaftsaktionen (z.B. die Generationenrallye oder die begleiteten Spaziergänge) 
  • Gesundheitsimpulse 

 

Die Unterschriften werden vor Ort von

  • Übungsleitungen 
  • Trainer*innen 
  • Apotheker*innen
  • Physiotherapeut*innen 
  • Referent*innen 

vergeben. Einfach das Heft zu den Angeboten mitnehmen und unterschreiben lassen. 

  • Für 30 Minuten eigenständig durchgeführte Aktivität. 
  • Die Aktivität kann auch aufgeteilt werden, z.B. 10 Minuten Radfahren und 20 Minuten Fensterputzen. 
  • Beispiele für Alltagsbewegungen: 
    • Spazierengehen
    • Radfahren
    • Putzen
    • Staubsaugen
    • Kegeln
    • Schwimmen 
    • Badminton
    • Yoga
    • Wandern 
    • Walken
    • Laufen
    • Tanzen
    • etc. 
  • 2 Punkte gibt es für die Teilnahme an geleiteten Sport- und Vereinsangeboten: 
  • Dazu zählen: 
    • jegliche Angebote der Vereine
    • begleitete Spaziergänge
    • Generationenrallye
    • Ökum. Gottesdienst
  • Es gibt 3 Punkte für die Teilnahme an den Gesundheitsimpulsen, dazu zählen: 
    • Gesundheitsvorträge
    • Individuelle Beratung in der Apotheke 
    • Individuelle Beratung in der Physiopraxis
    • Teilnahme am offenen Treff und Sinnesgarten
  • Beratung zum Thema "Hilfen im Alltag"
  • Beratung zum Thema "Sturzprophylaxe" 

In dem Gesundheitspass befindet sich bereits eine vielfältige Auswahl von Sportangeboten verschiedener Vereine, an denen eine Teilnahme möglich ist. Darüber hinaus befinden sich in dem Pass  auch  die Internetseiten der genannten Vereine mit  weiteren Sportangeboten. In dem eigenen Verein kann selbstverständlich ebenfalls nach einer Unterschrift gefragt werden.

  • Gesundheitsvorträge, Pedelectraining, Sinnesgarten und offener Treff mit Sinnesgarten:
    Simone Rennkamp-Ernst (05251 3888 111 / simone.rennkamp-ernst@borchen.de) 
  • Wanderung mit dem Wanderverein Kirchborchen: 
    05251 388172
  • Ökum. Gottesdienst der kfd: 
    Elli Salmen: 05251 38670 
  • Beratungen zu den Themen "Hilfen im Alltag" und "Sturzprophylaxe" in der Physiopraxis Stoppelkamp: 
    05251 8738187
  • Nein, die Angebote sind kostenlos.
  • Die Mittwochswanderung des Eggegebirgsvereins ist das einzige Angebot, für das Kosten anfallen. Die Busfahrt zum Startpunkt der Wanderungen kostet 8,00 €. 
  • Wer am Ende seinen Pass abgibt, wird zur Abschlussveranstaltung im November mit Kaffee und Kuchen sowie einer Urkundenverleihung inklusive Verlosung eingeladen. 
  • Alle eingereichten Pässe nehmen automatisch an der Verlosung teil. Zusätzlich werden für die aktivste Teilnahme in verschiedenen Altersgruppen weitere Gewinne ausgelost. 
  • Die Abschlussveranstaltung wird im November stattfinden. Der genaue Termin wird nach dem 22.10.2025 an die Teilnehmenden per Telefon oder E-Mail weitergegeben. Also nicht vergessen, die eigenen Daten in den Pass einzutragen.