Kita im Altenautal
Nach einigen Beratungsgesprächen mit der Stadt Lichtenau haben wir den Zuschlag für die Errichtung einer Kindertageseinrichtung in eigener Trägerschaft in Lichtenau-Atteln erhalten. Bereits am 1. August 2021 starteten wir für U3-Kinder in provisorischen Räumen in der Heierstraße 13 in Atteln. Das zweite Provisorium befindet sich seit dem 01. August 2022 in der Sparkasse in Atteln. Im Jahr 2023 wird die Kintertageseinrichtung unterhalb der Grundschule Altenautal gebaut und wird dann für drei Gruppen bezugsfertig sein.
Gemeinsam mit den Sportvereinen und weiteren Partnern ist es unsere originäre Aufgabe, Jung und Alt in Bewegung zu bringen.
Die Idee zur Übernahme einer Trägerschaft liegt daher nahe. Um Kindern frühestmöglich für Bewegung zu begeistern, ist die Institution KiTa ein unerlässlicher Partner und ermöglicht schon früh den Zugang zu Kindern und ihren Familien. Durch die Übernahme der Trägerschaft können wir die Lebenswelt der Kinder aktiv mitgestalten, Räumlichkeiten der KiTa auf den Bewegungsdrang der Kinder ausrichten, geschultes Personal mit der Affinität zu Bewegung einstellen und gemeinsam Bewegung, wie einen roten Faden, in unserer Einrichtung verankern.
August 2022: Spatenstich für den Neubau der KreisSportBund Kita im Altenautal
Der Spatenstich für die Kita im Altenautal vom KreisSportBund Paderborn e.V. (KSB) ist gemacht. Somit steht dem Neubau nichts mehr im Weg.
Zum ersten Spatenstich für den Neubau der Kita im Altenautal in Trägerschaft des KSB trafen sich am Mittwoch, den 10. August 2022, neben der Kitaleitung Karin Suerland und dem Präsidenten des KSB Diethelm Krause, ebenfalls die Familie Wegener der Wegener Bauunternehmen GmbH & Co. KG, die Bürgermeisterin Ute Dülfer, der Architekt Carsten Scherhans von RSK Architekten sowie Jürgen Urban, Ortvorsteher Henglarn und Josef Meiwes, Ortsvorsteher Atteln. Der Neubau der Kita entsteht unterhalb der Grundschule im Altenautal und wird zum Ende des Kita-Jahres einzugsbereit sein. Unterstützt wird der KSB von der Wegener Bauunternehmen GmbH & Co. KG. Jürgen Wegener betont: „Das Ziel der Kita des KSB ist es, Bewegung und Gesundheit von klein auf zu fördern. Dabei möchten wir als Investor unterstützen.“
Aktuell befindet sich die Kita des KSB in zwei Provisorien mit insgesamt 32 Kindern. „Wir freuen uns riesig auf den Neubau der Kita und sind sehr froh, mit dem Familienunternehmen Wegener den optimalen Investor an unserer Seite zu haben“, so Karin Suerland, Kitaleitung.
Bürgermeisterin Ute Dülfer betont ebenfalls die Zusammenarbeit mit dem KSB „Wir haben auch schon an anderer Stelle gemeinsame Projekte mit dem KSB realisiert. Deshalb freue ich mich sehr, dass der KSB das Kita-Angebot im Altenautal um eine Bewegungskita ergänzt.“
Die wichtigste Personalie für unsere neue Kita im Altenautal steht fest: Mit der Pädagogin und qualifizierten Motopädin Karin Suerland erhält unsere neue Einrichtung eine erfahrene Kita-Leiterin.
Die Kita-Landschaft in Lichtenau ist Karin Suerland nicht unbekannt. So war sie bereits als Leiterin der Kita St. Kilian in Lichtenau tätig und freut sich nun auf die spannende Aufgabe, unsere neue Kita im Altenautal aufzubauen. Getreu unserem Motto "Bewegung von Anfang an". Denn auch Karin Suerland sieht die Bewegungsförderung von Kindern als ein Grundelement ihrer pädagogischen Arbeit. Da sie zudem über viel Erfahrung, auch im Aufbau von Kindertageseinrichtungen verfügt, ist sie unsere absolute Wunschkandidatin.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Errichtung des Provisoriums in der Heierstraße 13 in Atteln auf Hochtouren, sodass die Räumlichkeiten zum 1. August 2021 von bis zu 15 Kindern in zwei Kleingruppen bezogen werden können. Neben der Gestaltung der Einrichtung wählen wir nun auch die ersten pädagogischen Fachkräfte aus, die sich ab dem 1. August um die ersten Kitakinder kümmern werden.
Anmeldungen für unsere Kita im Altenautal sind bereits möglich. Wenden Sie sich dafür gerne an unsere Kitaleitung Karin Suerland.

Damit Sie sich von unseren Ideen und den Kita-Planungen ein besseres Bild machen können, fand am Mittwoch, den 03. März 2021, eine digitale Informationsveranstaltung für alle Interessenten statt.
Die Präsentation der Veranstaltung zum Nachlesen finden Sie hier.
Der Eintritt in die Kindertageseinrichtung ist für die meisten Kinder einer der ersten bedeutsamen Übergänge, den es zu bewältigen gilt. Damit sich Ihr Kind behutsam an uns und unsere Einrichtung gewöhnen kann, arbeiten wir erfolgreich in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell.
Unser Eingewöhnungskonzept in Anlehnung an das Berliner Modell
Ansprechpartner
Kita im Altenautal
Mo-Fr von 7:30 - 16:30 Uhr
-
Heierstraße 13
33165 Lichtenau-Atteln
- 05292 6973210
- E-Mail senden
