Fit im Vorstand – ein neue Angebotsreihe für Ehrenamtliche

Ohne Ehrenamt geht’s nicht! Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe „Fit im Vorstand“ möchten wir Euch gezielt unterstützen und Wissen vermitteln und so Euren Alltag im Ehrenamt erleichtern.

Die Seminare sind für alle Interessierten offen, nicht nur für Vorstandsmitglieder – so können auch angehende Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder, die künftig mehr Verantwortung übernehmen möchten, wertvolle Einblicke gewinnen.

2025 bieten wir zwei spannende Veranstaltungen an, die auf die praktischen Anforderungen und Herausforderungen in der Vereinsarbeit zugeschnitten sind. Freut Euch auf fachlich fundierte, praxisnahe Inhalte zum Thema „angemessene Mitgliedsbeiträge im Sportverein“ sowie einem Einstieg für neue Vereinsvorstände.

Mit „Fit im Vorstand“ möchten wir Euch ermutigen und stärken – denn ohne Ehrenamt geht’s wirklich nicht!

Ansprechperson

Informationsveranstaltung Modernisierung vereinseigener Anlagen (27. Oktober 2025)

Wir möchten an unsere Veranstaltung vor den Sommerferien anknüpfen und das Thema Energie erneut aufgreifen. Der SV DJK Blau-Weiß Kleinenberg e. V. hat etwas über 600 Mitglieder und eine Vision. Und zwar eine Vision von modernen, energiesparenden und nachhaltigen Sportanlagen. Seit dem Jahr 2010 verfolgen sie diese Vision und haben bereits zahlreiche Projekte umgesetzt, u.a. die Installation einer PV-Anlage, die Dämmung des Vereinsheims und die Installation einer Solarthermieanlage. Für ihr Engagement erhielten Sie in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal einen Preis im Rahmen des Wettbewerbes „Klima Sieger“ von Westfalen Weser. Am 27. Oktober um 18:30 Uhr gibt es die Möglichkeit sich vor Ort die Anlagen anzuschauen. Zudem berichtet der SV DJK Blau-Weiß Kleinenberg e. V., wie die Realisierung dieser Projekte möglich war und gibt praktische Tipps für die Umsetzung.

Datum: 27. Oktober 2025

Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr

Ort: SV DJK Kleinenberg e.V. (Rosenstraße 13, 33165 Lichtenau)

Anmeldung

Anmeldeformular

Mitgliedsbeiträge im Sportverein – Angemessenheit und Überzeugung (19. November 2025)

Sportvereine leisten großartige Arbeit für ihre Mitglieder, oft zu sehr geringen Mitgliedsbeiträgen. Doch was ist eigentlich ein angemessener Beitrag für das, was ein Verein bietet? Und wie können Vereine ihre Mitglieder von einer Beitragserhöhung überzeugen? In dieser Veranstaltung geben wir Antworten auf diese wichtigen Fragen und zeigen Strategien auf, wie Vereine ihre Wertschätzung vermitteln und eine faire Beitragshöhe erfolgreich kommunizieren können.

Datum: 19. November 2025
Uhrzeit: 19 Uhr

Ihr habt weitere Ideen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne.

Vergangene Veranstaltungen

Woche der Wiederbelebung

Woche der Wiederbelebung (23. September 2025)

in Kooperation mit der AG Notfallmedizin Paderborn und dem Christlichen Klinikum Paderborn

In der Woche vom 22. September findet die bundesweite Woche der Wiederbelebung statt. Ziel dieser Woche ist die Stärkung des Bewusstseins für Laienreanimation. Auch für uns ist das ein wichtiges Thema, weshalb wir für Dienstag, den 23. September von 18-20 Uhr einen Wiederbelebungskurs in der Kreissporthalle (Rolandsweg 93, 33102 Paderborn) anbieten. Der Kurs ist kostenlos, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir jedoch um Anmeldung.

Wir hoffen, dass sich viele anmelden und sich im Bereich der Wiederbelebung fortbilden lassen.

Datum: 23. September 2025
Uhrzeit: 18-20 Uhr
Ort: Kreissporthalle (Rolandsweg 93, 33102 Paderborn)

Willkommen im Vorstand – Basics, Tricks und Tipps für ein erfolgreiches Ehrenamt (09. April 2025)

Diese Veranstaltung richtet sich besonders an neue Vorstandsmitglieder. Hier vermitteln wir die wichtigsten Grundlagen der Vorstandsarbeit, die für den Start im Ehrenamt unverzichtbar sind. Im Fokus stehen zum Beispiel die Themen Satzung, Gemeinnützigkeit, BGB Verantwortung. Als Referenten haben wir Dietmar Fischer gewinnen können. Vielleicht kennt ihn bereits jemand von einer VIBBS-Beratung. Dietmar ist als freiberuflicher Sportmanager tätig. Er berät dabei Führungskräfte im Sport in den Themenbereichen Finanzen/Steuern und Recht/Versicherungen.

Hier ruht: das Ehrenamt - oder doch nicht?

Wir möchten gemeinsam das Thema Ehrenamt in den Fokus nehmen. Dazu erwartet uns unteranderem ein Input von Prof. Dr. Heiko Meier von der Universität Paderborn. Darüber hinaus präsentieren wir praktische Beispiele der Vereine, die zeigen, wie erfolgreiches Ehrenamt funktionieren kann. Wir stellen Euch das Ressortprinzip des SC Borchen 1926/1932 e.V. vor, erläutern Ansätze zur Gewinnung von Ehrenamtlichen (SC Holtheim 1925 e.V.) und geben einen Einblick in die Arbeit eines J-Teams (SSV Delbrück).