Gesund, aktiv, vernetzt: Der Borchener Gesundheitspass ist da

Stehen gemeinsam für mehr Gesundheit in Borchen (v.l.): Uwe Stork (Vorsitzender Gemeindesportverband Borchen), Bürgermeister Uwe Gockel und Seniorenbeauftragte Simone Rennkamp-Ernst (beide Gemeinde Borchen), Projektmitarbeiterin Carina Moss und Präsident Diethelm Krause (beide KSB Paderborn) und Leiter Kundenservice Paderborn Karl-Julius Sänger (Techniker Krankenkasse). Foto: Gemeinde Borchen
Die Gemeinde Borchen ruft gemeinsam mit dem Projekt “Gesunde Kommune” und der Techniker Krankenkasse (TK) sowie einer Vielzahl örtlicher Kooperationspartner zur Teilnahme am Gesundheitspass Borchen auf – einem Angebot, das Gesundheit ganzheitlich fördert. Unter dem Motto „Punkte sammeln für mehr Wohlbefinden“ werden Borchener Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahren motiviert, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, neue soziale Kontakte zu knüpfen und ihr Gesundheitswissen zu stärken.
Die angebotenen Aktivitäten zielen darauf ab, sich langfristig im Alltag der Teilnehmenden zu verankern und auch über den Aktionszeitraum hinaus positive Impulse für einen gesunden Lebensstil zu setzen – so wie es auch Karl-Julius Sänger, Leiter des Kundenservices der Techniker Krankenkasse in Paderborn, betont: „Unser Ziel ist es, gesunde Lebensweisen nachhaltig im Umfeld und Alltag der Menschen zu etablieren.“
Im Aktionszeitraum vom 01.September bis zum 12. Oktober 2025 können Teilnehmende bei einer Vielzahl gesundheitsfördernder Aktivitäten Punkte sammeln und dabei nicht nur etwas für ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden tun, sondern auch Einsamkeit aktiv entgegenwirken.
Simone Rennkamp-Ernst, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Borchen erklärt: „Der Gesundheitspass ist für viele ältere Menschen ein Türöffner: Er lädt ein, den Alltag aktiv zu gestalten und mit anderen in Kontakt zu kommen. Denn Gesundheit bedeutet auch Zugehörigkeit und Lebensfreude“. Bürgermeister Uwe Gockel ergänzt: “Uns ist es wichtig noch einmal zu betonen, dass die Angebote für Menschen ab 55 Jahren bis ins hohe Alter wahrgenommen werden können.”
Dieses umfassende Verständnis von Gesundheit spiegelt sich auch in der Vielfalt der Angebote wider. Neben den unterschiedlichsten Gesundheitsimpulsen – wie dem Erleben des Sinnesgartens, einer individuellen Beratung zur Sturzprophylaxe beim Physiotherapeuten und einer sicheren Einführung in das Fahren mit dem Pedelec – bieten auch die örtlichen Sportvereine ein abwechslungsreiches Sportprogramm an. So können Interessierte z.B. an Wanderungen des Eggegebirgsvereins e.V. teilnehmen, beim Sportverein Rot-Weiß Alfen 1927 e.V. Tischtennis spielen, mit dem Sportverein Blau-Weiß Etteln 1923 e.V. gezielte Gymnastikübungen für mehr Mobilität ausprobieren oder beim DJK Dörenhagen e.V. 1946 in ein aktives Rückentraining schnuppern. “Die Borchener Sportvereine bieten ein breites Angebot für alle Altersgruppen an. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen ist die Umsetzung des Gesundheitspasses nicht möglich”, so KSB-Präsident Diethelm Krause.
Carina Moss vom Projektteam “Gesunde Kommune” berichtet: “Durch unsere Kooperationspartner ist es möglich, dass wir den Gesundheitspass kostenfrei anbieten können. Zudem freuen wir uns darauf alle Teilnehmenden, die ihren vollständig ausgefüllten Gesundheitspass bis zum 22. Oktober im Rathaus Borchen einreichen, Ende November zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung einzuladen, Dort erwartet sie nicht nur eine Urkunden- und Preisverleihung, sondern auch ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen – als Dankeschön für das Engagement und die aktive Teilnahme”.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich das Informationsheft samt Gesundheitspass im Rathaus Borchen abzuholen und loszulegen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen. Für weitere Informationen zum Projekt “Gesundheitspass Borchen – Aktiv ab 55” stehen die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Borchen Simone Rennkamp-Ernst (05251 3888 111 / simone.rennkamp-ernst@borchen.de) und Carina Moss vom Projektteam “Gesunde Kommune” (05251 68330 01 / gesunde-kommune@ksb-paderborn.de) zur Verfügung.
“Gesunde Kommune” ist ein gemeinsames Projekt des Kreis Paderborn, der Techniker Krankenkasse (TK) und des KreisSportBundes Paderborn.
Zur Seite "Gesundheitspass".