Borchen startet mit Gesundheitspass und Impulsreihe in den Herbst

Freuen sich gemeinsam über den erfolgreichen Start des Gesundheitspasses in Borchen mit dem Darmgesundheitstag in der St. Laurentius Apotheke: (v.l.) Bürgermeister Uwe Gockel (Gemeinde Borchen), Ann-Katrin Hanneforth, Lena Kraft (St. Laurentius Apotheke), Seniorenbeauftragte Simone Rennkamp-Ernst (Gemeinde Borchen), Projektmitarbeiterin Carina Moss und Vizepräsident und Vorstand Ralf Pahlsmeier (beide KSB Paderborn). Foto: Gemeinde Borchen

Am 1. September 2025 fiel in Borchen der Startschuss für den Gesundheitspass – und damit auch für die neue Aktivitäten-Reihe der Gesundheitsimpulse. Das Programm richtet sich an alle Borchenerinnen und Borchener ab 55 Jahren und bietet kostenfreie Vorträge, Beratungen und Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit.

Ziel ist es, das eigene Wissen über Gesundheit zu stärken, neue Impulse für den Alltag zu gewinnen und sich aktiv mit dem Thema Wohlbefinden auseinanderzusetzen. Die Teilnahme lohnt sich nicht nur inhaltlich: Für jede besuchte Gesundheitsimpuls-Aktivität erhalten Teilnehmende 3 Punkte für ihren persönlichen Gesundheitspass. Zusätzlich gibt es eine Einladung zu einer Abschlussveranstaltung mit Preisvergabe für die Engagiertesten – bei Kaffee und Kuchen.

 

Den Auftakt der Gesundheitsimpulse bildete am 2. September 2025 ein Darmberatungstag in der St. Laurentius Apotheke, der mit großem Interesse und positiver Resonanz angenommen wurde. Am kommenden Dienstag, den 9. September 2025, wird von 14:45 bis 16:00 Uhr ein Offener Treff im Begegnungszentrum „Jung trifft Alt“ veranstaltet. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen können Teilnehmende miteinander ins Gespräch kommen und den nahegelegenen Sinnesgarten gemeinsam mit allen Sinnen entdecken.
Nur zwei Tage später, am Donnerstag, 11. September 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr, geht es um das Thema Ernährung. Stefanie Heinemann gibt praxisnahe Tipps zu Nährstoffbedarf, Darmgesundheit und einfachen, nährstoffreichen Mahlzeiten – kompakt, verständlich und direkt umsetzbar.
Am Dienstag, 16. September 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr stehen die Sicherheit und die Mobilität im Alltag im Fokus. Die Kreispolizeibehörde Paderborn zeigt den Teilnehmenden, wie man ein Pedelec sicher und mit Freude nutzt – inklusive Tipps zur Sturzvermeidung. Unfälle mit dem Pedelec nehmen immer mehr zu, bis Ende Juni dieses Jahres sind es allein schon 68 Unfälle im Kreis Paderborn. Eine frühzeitige Anmeldung ist hier wichtig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Auch das Thema Schlaf kommt nicht zu kurz: Am Montag, 22. September 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr erfahren Interessierte, warum guter Schlaf genauso wichtig ist wie Ernährung oder Bewegung. Es wird vermittelt, wie Schlafgewohnheiten die Gesundheit beeinflussen, welche Mythen rund ums Schlafen existieren und wie sich die Schlafqualität mit einfachen Maßnahmen verbessern lässt – selbst bei Stress oder ungünstiger Umgebung.

Vom Montag, 6. Oktober bis Freitag, 10. Oktober 2025, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr, bietet die St. Laurentius Apotheke Borchen eine kostenlose dreifache Blutdruckmessung an. Damit können Risiken frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen getroffen werden – ganz ohne Voranmeldung. Zusätzlich stehen dort jederzeit individuelle und kostenfreie Beratungen zur Verfügung, etwa zu Arzneimitteln, Venengesundheit, Diabetes, Aromatherapie, pflanzlichen und homöopathischen Arzneimitteln sowie Kosmetik.

Für alle, die sich ein möglichst selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden wünschen, findet am Mittwoch, 8. Oktober 2025, von 17:00 bis 18:00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Sicher wohnen“ statt. Im Mittelpunkt steht, wie man durch gezielte Maßnahmen – z. B. den Abbau von Stolperfallen oder den Einbau von Haltegriffen – die Sturzgefahr im eigenen Zuhause minimieren kann.

Nur einen Tag später, am Donnerstag, 9. Oktober 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr, referiert die Resilienztrainerin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung Kathy Speckmann zum Thema SINNvoll gestärkt. Mit ihrem Vortrag zeigt sie auf, welche Rolle unsere Sinne und Gefühle für unsere Gesundheit und innere Stärke spielen. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Sinnesgarten zu erkunden und viele kleine SINNvolle Momente zu sammeln und sich zu stärken.

Ergänzend bietet die Physiotherapiepraxis Stoppelkamp jederzeit individuelle Beratungen zur Sturzprophylaxe und zu Hilfen im Alltag an. Diese Gespräche werden persönlich auf die jeweilige Lebenssituation abgestimmt und können nach telefonischer Terminvereinbarung (05251 8738187) wahrgenommen werden. 

Der Gesundheitspass ist eine gemeinsame Aktion der Gemeinde Borchen und dem Projekt “Gesunde Kommune” (eine gemeinsame Initiative des Kreis Paderborn, der Techniker Krankenkasse (TK) und dem KreisSportBund Paderborn e.V.).

 

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, aber eine vorherige Anmeldung ist bei der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Borchen Simone Rennkamp-Ernst (05251 3888 111 / simone.rennkamp-ernst@borchen.de) notwendig. Nähere Informationen zu Terminen, Anmeldungen und Inhalten finden Interessierte hier und unter www.borchen.de .