Unsere Kooperationspartner
Gemeinsam stark für die Kinder
Eine gute Bildung und Entwicklung braucht Gemeinschaft. Deshalb arbeiten wir mit Partnern aus unserer Region zusammen, die unsere pädagogische Arbeit bereichern und ergänzen. Gemeinsam schaffen wir vielfältige Lern- und Bewegungserfahrungen – und bauen Brücken zwischen Kita, Schule und Verein.
Kooperation mit dem Sportverein USC Altenautal
Bewegung ist ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Alltags – und mit dem USC Altenautal haben wir dafür den idealen Partner an unserer Seite.
Gemeinsam gestalten wir regelmäßige Bewegungsangebote, Sportaktionen und Projekte, die Kindern Freude an Bewegung vermitteln und motorische Fähigkeiten fördern. Durch die Zusammenarbeit lernen die Kinder unterschiedliche Sportarten kennen, erleben Teamgeist und entwickeln ein positives Körperbewusstsein. Verschiedene Gruppen, wie eine Tanzgruppe des USC Altenautal nutzen unseren hellen und großen Bewegungsraum.
In der Vergangenheit unterstütze der USC Altenautal uns bei unserer Zertifizierung zum anerkannten Bewegungskindergarten. Bei einem Fest unterstützen wir mit einem Stand, sowie einem mobilen Spielplatz. In Kooperation beschäftigten wir gemeinsam einen FSJler, der ein Teil seiner Stunden beim Sportverein und ein Teil seiner Stunden bei uns in der Kita absolvierte.
Durch viele verschiedene Angebote wird Bewegung zu einem natürlichen Teil ihres Alltags – spielerisch, vielfältig und mit jeder Menge Spaß.
                
        
    
Kooperation mit der Grundschule Altenautal
Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein wichtiger Schritt im Leben jedes Kindes. In enger Zusammenarbeit mit der Grundschule Altenautal begleiten wir diesen Übergang behutsam und individuell.
Gemeinsame Aktionen, gegenseitige Besuche, Projekte und Austauschgespräche zwischen den Pädagog*innen unterstützen die Kinder dabei, sich auf die Schulzeit vorzubereiten und neugierig auf das Lernen zu bleiben. So schaffen wir eine vertrauensvolle Verbindung zwischen Kita und Schule – damit jedes Kind gestärkt, selbstbewusst und mit Freude in den neuen Lebensabschnitt startet. Im letzten Kitajahr besuchen die Kinder gemeinsam die Schule und lernen die ersten Räume und Lehrer kennen. Ebenso kommen uns die neuen Lehrer der Kinder besuchen. Alle wichtigen Informationen für den Schulstart werden über die Eltern-App an die Eltern vermittelt. Im letzten Kita-Jahr werden individuelle Schultüten gemeinsam mit den Eltern für den ersten Schultag gestaltet.
                
        
    
Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir ein lebendiges Netzwerk für Bildung, Bewegung und Entwicklung – immer mit dem Ziel, die Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten.
