NRW bewegt seine Kinder!
Die Sportjugend NRW und der Landessportbund NRW sowie die Fachverbände und Bünde mit ihren Jugenden haben 2010 das Programm NRW bewegt seine KINDER! entwickelt, um Kindern und Jugendlichen mehr Bewegung, Spiel und Sport zu ermöglichen.
Der Kinder- und Jugendsport in den Sportvereinen soll durch Kooperationen mit Schulen und Kindergärten im kommunalen Netzwerk gesichert werden. Damit reagiert der Sport auf die Entwicklung durch den Ganztag und seine Auswirkungen auf den Tagesablauf von Kindern und Jugendlichen.
Das Programm "NRW bewegt seine KINDER!" gliedert sich in vier Schwerpunkte:
Etablierung, Erhaltung und Weiterentwicklung von Kooperationen zwischen Sportvereinen und Kindertagesstätten sowie der Kindertagespflege.
Neben der Zertifizierung zum „Anerkannten Bewegungskindergarten“ sollen vermehrt niederschwellige Kooperationsangebote ins Leben gerufen werden.
Der Fokus liegt in diesem Zusammenhang speziell auf die Kooperation von Sportvereinen im schulischen Ganztag, als auch im außerunterrichtlichen Schulsport.
Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit (sportlich und außersportlich), sowie des jungen Ehrenamtes im Sportverein. Das Beratungstool „Zeig dein Profil“ zielt hierbei vor allem auf die Analyse und Neuausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein ab.
Weiterentwicklung und Ausbau kommunaler Netzwerke mit dem Ziel, den organisierten Sports als regionalen Bildungspartner zu etablieren. Dabei sind wir die Interessensvertretung der Paderborner Sportvereine und Verbände in den folgenden Gremien:
- Jugendhilfeausschuss des Kreises Paderborn
- Schul- und Sportausschuss des Kreises Paderborn
- AG 78 Kinder und Familie
- AG 78 Jugend
Ansprechpartner


Carolin Emme
NRW bewegt seine Kinder!
- Annerkante Bewegungskindergärten
Zur Halbzeit des Programms hat die Sportjugend NRW eine Zwischenbilanz und die Perspektiven für die nächsten fünf Jahre veröffentlicht. Grundlage dafür ist eine umfangreiche Analyse der ersten Programmjahre.