Wichtig: Es gilt keine Zugangsbeschränkung mehr. Wir empfehlen trotzdem, zur Sicherheit der Teilnehmenden und Kursleitenden, die 3G-Regel zu erfüllen (geimpft, genesen oder getestet).
Wir akzeptieren nur Vereinsempfehlung, die von einem Sportverein im Kreis Paderborn ausgestellt wurden. Diese müssen uns unmittelbar nach der Buchung an die folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: info@ksb-paderborn.de. Passiert keine unmittelbare Zusendung, werden wir den Preis ohne Vereinsempfehlung auswählen.
Vereinsempfehlung zum Download
Fortbildungen Übungsleiter B
Fortbildungen in der Rehabilitation
Mobility | 8 Lerneinheiten | |
Termin: 06.05.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Kreissporthalle Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 69,00 Euro | ||
Eine Beschreibung der Inhalte folgt. | ||
Lizenzen: ÜL-C, ÜL-Sport der Älteren, ÜL-B Reha Orthopädie, ÜL-B Reha Sport in der Krebsnachsorge | ||
Zur Anmeldung |
Stuhlgymnastik | 8 Lerneinheiten | |
Termin: 17.06.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Kreissporthalle Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 69,00 Euro | ||
Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiter für Senioren, bewegungseingeschränkte Personen, Schreibtischtäter. Sie erhalten Übungsideen und Büroprogramme praktisch an die Hand. | ||
Lizenzen: ÜL-C, ÜL-Sport der Älteren, ÜL-B Reha Orthopädie, ÜL-B Reha Sport in der Krebsnachsorge | ||
Zur Anmeldung |
Rückenschmerzen und Beckenboden, wie passt das zusammen?! | 8 Lerneinheiten | |
Termin: 14.10.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Kreissporthalle Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 69,00 Euro | ||
Vor einigen Jahren haben die Bewegungswissenschaften die Bedeutung des muskulären Beckenbodens für die Rumpfstabilität und Rückenstärke belegt. Bekannt ist auch, dass dieser zum Beispiel nach einer Prostata-Operation oder nach einer Geburt wieder behutsam aufgebaut werden muss. Gezielte fasziale Trainingsreize helfen die Verbindung wiederherzustellen und die Dynamik wieder zurück zu gewinnen. Die Aufgabe des Beckenbodens besteht vor allem darin, sich im entscheidenden Moment anzuspannen, zu entspannen oder reflexartig gegenzuhalten. Das Anspannen sichert sowohl Männern als auch Frauen die Kontrolle über die Schließmuskeln in Harnröhre und Anus. Das „Gegenhalten“ ist wichtig, damit wir beim Lachen, Husten oder Niesen keinen Urin verlieren. | ||
Lizenzen: ÜL-C, ÜL-Sport der Älteren, ÜL-B Reha Orthopädie, ÜL-B Reha Sport in der Krebsnachsorge | ||
Zur Anmeldung |
Training der oberen Extremitäten | 4 Lerneinheiten | |
Termin: 28.10.2023 Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr Ort: Turnhalle der Heinrich/Bonhoeffer Grundschule Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 35,00 Euro | ||
Im Training der oberen Extremität, wird diese auf ihre vielfältigen Aufgaben im Alltag vorbereitet. Im Fokus stehen Übungen zur Mobilisation der Gelenke und Förderung der Koordination der Schultergürtel- und Armmuskulatur. Dabei werden Arm und Schultergürtel sowohl in seiner Bewegungsform als auch in seiner Kraft - der Stützfunktion - trainiert. | ||
Lizenzen: ÜL-C, ÜL-Sport der Älteren, ÜL-B Reha Orthopädie, ÜL-B Reha Sport in der Krebsnachsorge | ||
Zur Anmeldung |
Training der unteren Extremitäten | 4 Lerneinheiten | |
Termin: 28.10.2023 Uhrzeit: 12:45 - 16:00 Uhr Ort: Turnhalle der Heinrich/Bonhoeffer Grundschule Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 35,00 Euro | ||
Im Training der unteren Extremität, wird diese auf ihre vielfältigen Aufgaben im Alltag vorbereitet. Im Fokus stehen Übungen zur Mobilisation der Gelenke und Förderung der Koordination der Gesäß- Hüft- und Beinmuskulatur. Dabei werden Bein und Beckengürtel sowohl in ihrer Bewegungsform als auch in ihrer Kraft - der Stützfunktion - trainiert. | ||
Lizenzen: ÜL-C, ÜL-Sport der Älteren, ÜL-B Reha Orthopädie, ÜL-B Reha Sport in der Krebsnachsorge | ||
Zur Anmeldung |
Füße, das Fundament auf dem wir stehen | 8 Lerneinheiten | |
Termin: 25.11.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Kreissporthalle Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 69,00 Euro | ||
Die Form des menschlichen Fußes ist eine wichtige Voraussetzung für den aufrechten Gang. Der Fuß wird von Knochen, Gelenken, Muskeln und Bändern geformt und zusammengehalten. Diese machen ihn einerseits stabil und belastbar, andererseits beweglich und formbar. Äußere Einflüsse, Bewegungsmuster oder Krankheiten können dazu führen, dass sich ein Fuß verformt. Dabei kommt der Körper kommt aus dem „Lot“. Dieses aus dem Lot sein kann Beschwerden in Knieen, Hüften und Wirbelsäule begünstigen. | ||
Lizenzen: ÜL-C, ÜL-Sport der Älteren, ÜL-B Reha Orthopädie, ÜL-B Reha Sport in der Krebsnachsorge | ||
Zur Anmeldung |
Faszientraining im Rehasport | 15 Lerneinheiten | |
Termin: 02. & 03.12.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Kreissporthalle Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 89,00 Euro | ||
Faszien verbinden alles im Körper. Diese Faszialen Ketten können durch langfristige Fehl-, Unter- oder Überbeanspruchung ihre Funktionalität verlieren. Durch Bewegungen wie Schwingen, Federn oder Prellen, die Arbeit mit Faszienrollen oder -bällen (SMR), durch fasziale Massagetechniken und verschiedene Dehnmethoden lassen sich Prozesse anregen, die die Funktion des Bindegewebes nach und nach wieder verbessern. | ||
Lizenzen: ÜL-C, ÜL-Sport der Älteren, ÜL-B Reha Orthopädie, ÜL-B Reha Sport in der Krebsnachsorge | ||
Zur Anmeldung |
Fortbildungen in der Bewegungserziehung
Bewegung mit Alltags und Naturmaterialien | 8 Lerneinheiten |
Termin: 20.05.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Kreissporthalle Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 69,00 Euro | |
Kursbeschreibung folgt | |
Lizenzen: ÜL-C; ÜL-B BiKuV, BeSS, GfK | |
Zur Anmeldung |
Ringen, Raufen, Kräfte messen | 8 Lerneinheiten |
Termin: 09.09.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Kreissporthalle Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 69,00 Euro | |
In den meisten Fällen verbieten Erzieherinnen und Eltern das Ringen und Raufen untereinander. Dabei ist das Thema für Kinder ein ganz wichtiges. Sie können sich dabei austoben und ihrem Bewegungsdrang nachkommen. Auch bei uns Erwachsenen ist das Kämpfen ein Tabu- Thema, wenn man von den Kampfsportarten absieht. Allerdings steckt in Kampfspielen mehr als „Gewalt“. Es fördert die konditionellen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Zudem wird den Bedürfnissen des Kindes, dem Kräfte messen, toben und Aggressionen abbauen, nachgegangen. Das oberste Ziel von „Ringen, Raufen, Kräfte messen“ ist der Spaß an der Bewegung. | |
Lizenzen: ÜL-C; ÜL-B BiKuV, BeSS, GfK | |
Zur Anmeldung |
Starke Kinder-Resilienzförderung von Kindern | 8 Lerneinheiten |
Termin: 30.09.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Kreissporthalle Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 69,00 Euro | |
Kursbeschreibung folgt | |
Lizenzen: ÜL-C; ÜL-B BiKuV, BeSS, GfK | |
Zur Anmeldung |
Sprache und Bewegung | 8 Lerneinheiten |
Termin: 26.11.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Kreissporthalle Paderborn Gebühr mit Vereinsempfehlung*: 69,00 Euro | |
Kursbeschreibung folgt | |
Lizenzen: ÜL-C; ÜL-B BiKuV, BeSS, GfK | |
Zur Anmeldung |