Erstes „Functional & Mobility“ Event im Kreis Paderborn – neue Ideen für deine Kurse
Das erste Event dieser Art im Kreis Paderborn. Der KreisSportBund Paderborn e. V. (KSB) holt mit Benjamin Heizmann, Marc Rohde und Sascha Gutmann Experten in den Kreis Paderborn, die über ein jahrelanges Know-How in der Fitness- & Gesundheitswelt verfügen.
Übungen kennen viele – doch wie und wann werden diese gezielt ein- & umgesetzt? Einsatzmöglichkeiten und Stellenwert des Functional & Mobility Trainings haben in den letzten Jahren enorm zugenommen und sind die Topthemen im Fitness- und Gesundheitssport.
„Für uns ist es wichtig, dass die Teilnehmenden des Events als Multiplikator*innen das erworbene Wissen in die Vereine und Sportangebote hineintragen und damit Bewegung und Gesundheit weitergeben und vermitteln." - Freut sich Carina Moss.
Wo und wann findet das Event statt?
Das Event findet am Samstag, den 18.11.2023, von 9:00 bis 17:30 Uhr in der Sporthalle der Realschule Lichtenau (Zur Krulsmühle 4, 33165 Lichtenau) statt.
Was beinhaltet das Event?
Über den gesamten Tag werden insgesamt 5 verschiedene Workshops zum Thema Functional Fitness, Mobility und Ernährung angeboten. Die genauen Beschreibungen der Workshops sind unten zu finden. Mit dem Event erhalten die Übungsleitungen 8 LE zur Lizenzverlängerung.
Zusätzlich bieten wir zur Stärkung an dem abwechslungsreichen Tag eine Auswahl an gesunden Bowls und Curry an, diese sind in der Teilnahmegebühr von 95 € inkludiert.
Für wen ist das Event geeignet?
Interessierte Übungsleiter*innen, Therapeuten*innen, Bewegungsfachberufe, Sportwissenschaftler*innen bzw. -lehrer*innen, Fitness- sowie Personal Trainer*innen und interessierte Sportler*innen. Für alle, die (neue) Ideen benötigen, um optimale (Gruppen)Kurse in allen Altersstufen zu gestalten.
Voraussetzungen?
Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Jede*r, der*die Interesse an dem Thema mitbringt, kann teilnehmen!
Ansprechpartner


Frauke Sandbothe
Deutsches Sportabzeichen
Vereinsberatung/ -service
Pädagogische Mitarbeiterin Sportbildungswerk NRW - Außenstelle Paderborn
Curry
Kichererbsencurry
Gelbes Hähnchencurry
Chicken Tikka Curry
jeweils mit Reis
Bowls
Villa Kunterbunt
Rotkohl, Kirschtomaten, Gurken, Paprika rot, Karotten, Ingwer, gelbe Zucchini, Cashewkerne, Reis mit oder ohne Hähnchen
(Mango-Ingwer-Balsamico, Zitronengras-Pfirsich-Limette oder Erdbeer-Balsamico Dressing)
Inhalte der Workshops
In diesem Workshop lernst du die Definition des Begriffs Mobility sowie die korrekte Auswahl von Übungen und deren Anwendung im Training und Alltag kennen. Das Verstehen und Anwenden von Beweglichkeitstraining stehen im Vordergrund. Ziel ist es nicht nur bestmögliche Erfolge zu gewährleisten, sondern auch Einschränkungen zu beheben und die Leistungsfähigkeit deiner Teilnehmer*innen zu steigern.

Spaß muss sein, neue Impulse in Sachen Functional Training aber eben auch. Durch diesen Workshop lernst du zwei alternative Möglichkeiten kennen, die deinen Kurs wiederbeleben. Eine Menge Dynamik und ein ordentlicher Beat machen diese Session zu einem Erlebnis.

Du möchtest Trainingsmethoden zur Vergrößerung der Beweglichkeit bei gleichzeitiger aktiver Kontrolle der Bewegung kennenlernen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige! Ziel ist es, die aktive Beweglichkeit im gesamten Bewegungsspektrum zu verbessern. Dabei werden Einschränkungen behoben, die Verletzungsmöglichkeit bestmöglich vermindert und die Leistungsfähigkeit gesteigert.

Marc Rohde bringt 30 Jahre Erfahrung im Fitnessmarkt mit. Damit es dir als Übungsleitung leichter fällt, deine Kurse vor Gruppen durchzuführen, hat Marc eine detaillierte Coachinganleitung entwickelt. Diese beinhaltet:
- Eine Step by Step Anleitung zum strukturierten Coaching
- Eine abgeschlossene Lernkurve, angepasst an die Lernkanäle der Sportler*in
- Visuell, Auditiv und Kinästhetisch – mit Interventionen und dem spezifischen Lob
Marc bringt dir die Coachinganleitung in diesem Workshop näher.

Ernährung bedeutet Energie. Aber wieviel Energie benötige ich eigentlich? Und was sind die Energieträger, die für verschiedene Tätigkeiten wichtig sind? Kommt es nur auf die Menge an? Der Referent, Sascha Gutmann der Techniker Krankenkasse, erklärt in diesem Vortrag wie sich unsere Ernährung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welche Aufgabe sie für unterschiedliche Menschen haben kann.
Welche grundlegenden Informationen führen zu einer langfristig gesunden Ernährung und wie kann diese ins Alltagsleben integriert werden?
Der Vortrag lebt von einem Dialog mit den Teilnehmenden und aufkommende Fragen werden direkt gemeinsam beleuchtet.
