Wichtig: Es gilt keine Zugangsbeschränkung mehr. Wir empfehlen trotzdem, zur Sicherheit der Teilnehmenden und Kursleitenden, die 3G-Regel zu erfüllen (geimpft, genesen oder getestet).
Zertifikat Bewegungsförderung
Ausgangspunkt der Qualifizierung "Bewegungsförderung in Verein und Kita" ist Ihre eigene Bewegungsbiografie und Ihre Freude an der Bewegung. Wir bieten Ihnen vertiefende psychomotorische Erkenntnisse für eine zeitgemäße Bewegungsförderung - auch als Grundlage für Ihr Bewegungskonzept in Kita oder Sportverein.
Ihr Vorteil:
- Sie erweitern Ihr Wissen.
- Sie lernen, das Bewegungsverhalten von Kindern besser einzuschätzen.
- Sie erfahren, wie Sie das Bewegungsverhalten von Mädchen und Jungen fördern können.
- Sie lernen, die Bewegungsbedürfnisse von Kindern gegenüber ihren Eltern und Erziehungsberechtigten aufzuzeigen.
- Anforderungsprofil und professionelle Haltung bei Bewegung, Spiel und Sport
- Erweiterung des Bewegungs-, Spiel-, und Sportrepertoires für vielfältige Bewegungsanlässe
- Die Bildungsmöglichkeiten von Bewegung, Spiel und Sport
- Unfallprävention und Sicherheit
- Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten und -anlässen mit Kindern
- Praxisorientierte Anwendungen in Projekten, Konzepten und für die lokale Netzwerkarbeit
Umfang:
60 Lerneinheiten (58 LE als Präsenzveranstaltung und 2 LE für eine individuelle Aufgabe).
Hinweis:
Erzieher*innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Bewegungsförderung in Verein und Kita“ und sind für die Bewegungsförderung in einem „Anerkannten Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ qualifiziert.